Medicalculis & InvoicePro
Kalkulations- und Abrechnungs­systeme für ärztliche Mehrleistungen

Die Medicalculis GmbH hat als «First Mover» mit ihrem bahnbrechenden Kalkulationssystem Medicalculis und dem Abrechnungssystem InvoicePro die Honorierung ärztlicher VVG-Mehrleistungen in der Schweiz revolutioniert.

Meilenstein der optimierten Leistungskalkulation und -abrechnung

Die dynamischen, webbasierten Systeme der Medicalculis GmbH überzeugen durch:

Transparenz

Nachvollziehbare Leistungsbewertungen und faire Vergütungen.

Effizienz

Vereinfachte Leistungserfassung und automatisierte Abrechnung.

Akzeptanz

Breite Akzeptanz bei Kliniken, Ärzteschaft und Versicherungen.

Revolutionäre instrumente

Das effiziente VVG-Kalkulationssystem für Fachärztinnen und Fachärzte

Medicalculis und InvoicePro haben sich in Kooperation mit Kliniken und Versicherern im Bereich der ärztlichen VVG-Mehrleistungen etabliert und sind zu unverzichtbaren Instrumenten im Praxis- und Klinikalltag geworden. Dies auch, weil sich mehr als 1200 Ärztinnen und Ärzte darauf verlassen können, dass alle regulatorischen Anforderungen des schweizerischen Gesundheitswesens erfüllt sind.

Ärzte/Ärztinnen

«Die Einführung von Medicalculis und InvoicePro sehe ich als Wendepunkt im Abrechnungsprozess. Die Systeme haben die Effizienz und Präzision in der Abwicklung ärztlicher Mehrleistungen im VVG-Bereich revolutioniert.»

Marco Gugolz, Direktor Klinik Hirslanden und COO Region Nordostschweiz, Zürich

«Das System ist einfach, übersichtlich und erleichtert unseren Abrechnungsprozess erheblich. Besonders hilfreich ist die Automatisierung des Gesamtfaktors für jeden Arzt und jede Versicherung, was unsere internen Abläufe beschleunigt.»

Prof. Dr. med. Adam Czaplinski, Chefarzt Bellevue Medical Group, Zürich

«Medicalculis beweist, dass ärztliche Leistungen im VVG-Bereich nach Vorgaben der FINMA transparent und kostenneutral abgegolten werden können. Für mich ist diese Leistungsberechnung die einzig rechtlich saubere Lösung für eine nachhaltige Tarifgestaltung.»

Prof. Dr. med. Othmar Schöb, Facharzt für Chirurgie, Chirurgisches Zentrum Zürich

«Besonders schätze ich die umfassende Leistungsabbildung, die es ermöglicht, auch komplexe chirurgische Eingriffe akkurat zu dokumentieren. Zudem sind Nachfragen der Versicherer zu den Abrechnungen zur Ausnahme geworden.»

Dr. med. René Vonlanthen, M.H.A., vivévis – Hirslanden Klinik im Park, Zürich

«Medicalculis ist ein ausgeklügeltes, sehr detailliertes und dynamisches Kalkulationssystem, das alle aktuellen Anforderungen erfüllt und sich laufend neuen Anforderungen anpasst.»

Dr. med. Daniel Christen, Chefarzt Chirurgie Privatklinik Bethanien, Zürich

Buchtipp: Medicalculis und InvoicePro

Diese im Januar 2025 erschienene Publikation erläutert die Besonderheiten des Schweizer Gesundheitssystems und die Revolutionierung der Tarifkalkulation im Bereich ärztlicher VVG-Mehrleistungen durch Medicalculis und InvoicePro. Mit einem Ausblick auf zukünftige KI-basierte Systeme. Bestellungen über unser Kontaktformular für CHF 21.90 + Versandkosten.

Alle News

Partnerkliniken

Kliniken und Spitäler vertrauen auf Medicalculis und InvoicePro

Führende Schweizer Kliniken und Spitäler verlassen sich bereits auf die lückenlose Leistungserfassung und automatisierte Rechnungserstellung von Medicalculis und InvoicePro.

Kliniken/Spitäler

Partner­versicherungen

Krankenzusatzversicherer rechnen mit innovativer Medicalculis-Software

Die Effizienzsteigerung und die Minimierung von Fehlerquoten durch die automatisierten Funktionen des umfassenden Kalkulations- und Abrechnungssystems haben auch die grossen Krankenzusatzversicherer überzeugt. Die Vertragspartner der Medicalculis GmbH decken rund 90 Prozent des VVG-Abrechnungsvolumens ab.

Versicherungen

Unterstützung

Anwenderinnen und Anwender schätzen IT-Support und individuelle Schulungen

Die Spezialistinnen und Spezialisten des Medicalculis-Teams stehen Anwenderinnen und Anwendern zuverlässig zur Seite. Das Unternehmen erweitert zudem laufend sein Angebot an individuellen Schulungsangeboten und eLearning-Tools.

Support/Schulung